|
|
|
|
![]() |
| Drehzahl
Type |
1500
kW |
2000
kW |
3000
kW |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
Für die hohen Anforderungen der modernen Antriebstechnik bei dem Einsatz von Gleichstrommaschinen im Stromrichterbetrieb bei Antrieben mit großem Regelbereich, wo mit variablen, dem Produktionsprozeß angepaßten Drehzahlen gearbeitet wird, wurde eine neue Konzeption von Gleichstrommaschinen geschaffen.
Sie zeichnen sich aus durch:
Bei unserer Gleichstrommaschinen-Reihe
in der IEC Baugröße 80 bis 200 sind diese Forderungen voll erfüllt,
wobei nicht nur wesentliche technische Vorteile, sondern eine Volumen-Einsparung
bis zu 40 % gegenüber der konventionellen Bauart erzielt wurde.
Durch die Kompensations-Wicklung
wird die Hauptfeldverzerrung unterdrückt, so daß DIERKING-Gleichstrommaschinen
auch bei Stromstößen bis zum Mehrfachen des Nennstromes mit
einwandfreier Kommutierung arbeiten.
Diese Bauweise ist vorteilhaft
für die Kühlung der Wicklungen durch direkte Wärmeableitung
über das Graugußgehäuse an die Kühlrippen.
Zur Verbesserung des Formfaktors
(ff) bei Stromrichterspeisung wird hierdurch eine kleinere Zusatzinduktivität
(Ankerdrossel) benötigt.
Außerdem werden Geräusche
weitgehendst vermieden.
Mit den DIERKING-Getrieben
für Antriebe im niedrigen Drehzahlbereich kombiniert, bilden sie eine
kompakte, formschöne Einheit.
Für die verschiedensten Betriebsverhältnisse der elektronisch gesteuerten Antriebstechnik können die Gleichstrommaschinen mit Gleichstrom- oder Wechselstrom-Tachogeneratoren, eigenoder fremdbelüftet und mit den verschiedenartigsten Bremsen ausgeführt werden.
Auch nicht DIN-mäßige
Ausführungen sind immer möglich.
Für nähere Auskünfte
stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
| Arthur-Soltau-Weg 4
D-22889 Tangstedt Tel. 040 / 8541 3862 Fax 040 / 8541 3921 info@dierking-antriebe.de |